Der Versuch, Laufschuhe bei Zalando zu bestellen
Irgendwie läuft bei mir immer viel schief, wenn ich versuche, Dinge von Firmen zu kaufen oder deren Produkte zu nutzen. Deswegen habe ich mir gedacht, ich schreib das jetzt einfach mal alles nieder.
Irgendwie läuft bei mir immer viel schief, wenn ich versuche, Dinge von Firmen zu kaufen oder deren Produkte zu nutzen. Deswegen habe ich mir gedacht, ich schreib das jetzt einfach mal alles nieder.
Als ich so mitten in der Nacht auf dem Weg zu meinem Campingbus die Mosel überquerte, wurde mir mal wieder klar, wie gerne ich meinen Job mache.
Ich musste mich tatsächlich erst scheiden lassen, um mich in Düsseldorf als Bürger anmelden zu können.
Warum die wenigsten Corona-Maßnahmen wissenschaftlich belegbar sind? Weil es denen, die sie verabschieden nicht darum geht, was das beste für die Bürger ist. Wie bei allem in der Politik geht es um Machterhaltung und -maximierung.
Ich habe seit Januar fast 12 Kilo abgenommen. Das Freelancersein hat sich schon allein deshalb gelohnt, weil ich endlich Zeit habe, ein bisschen auf meinen Körper zu achten.
Umzug – und die neue Wohnung hat natürlich Glasfaser bis in den Flur. Es könnte alles so schön sein, wenn deutsche Büroangestellte in Post-Corona-Zeiten nur nicht so ineffektiv wären.
Nachdem ich meine Batterien für zehn Tage in Norwegen wieder aufgeladen habe, bin ich bereit, mich aufs Neue in die Arbeit zu stürzen.
Die Guzzi-Teile sind rechtzeitig in Altona angekommen und es sieht so aus, als würde mein Bike doch noch die norwegischen Fjorde zu sehen bekommen.
Was passiert, wenn man auf einer Moto Guzzi 70.000 Kilometer weit über Stock und Stein fährt? Das Getriebe zerfällt zu Staub.
In der aktuellen Folge von Logbuch: Netzpolitik geht es am Rande um einen Artikel von mir zur Corona-Warn-App. Dort werden Aussagen getroffen, die ich so nicht stehen lassen will. Deshalb hier einige Fakten zu dem Thema.
Manchmal muss ich einfach die Arbeit Arbeit sein lassen und in eine Parallelwelt flüchten. Also bitte nicht wundern, wenn ihr gerade weniger von mir lest.
Meine Sonntagskolumne ist diese Woche arg verspätet, ich weiß. Aber ich habe eine gute Ausrede: Ich hab einfach zu viel zu tun.
Eine Sonntagskolumne über die Unschuldsvermutung, die Pandemie und die Eppendorfer Muttis.
Man sollte doch meinen, Menschen würden es generell begrüßen, wenn man versucht, die Öffentlichkeit umfassend zu informieren. Gerade was die Corona-App der Regierung angeht, scheint dem aber nicht so zu sein.
Oh Mann, Command & Conquer ist wieder da!
Am 10. Juni moderiere ich ein kostenpflichtiges Webinar mit Bruce Schneier für Heise.
Kümmere dich um die Probleme, die du auch wirklich lösen kannst. Zum Beispiel den acht überflüssigen Kilos, die du mit dir rumschleppst.
Ich. Ich wohne bald in Düsseldorf. Sorry, Herbert.