Projekt «Sixgun 2020»
Manchmal müssen sich Dinge ändern. Gründlich ändern. Nachdem ich die Webseite meines Podcast-Netzwerkes vor ein paar Monaten umgebaut habe, ist es jetzt an der Zeit, bei Sixgun Productions noch viel mehr zu ändern.
Manchmal müssen sich Dinge ändern. Gründlich ändern. Nachdem ich die Webseite meines Podcast-Netzwerkes vor ein paar Monaten umgebaut habe, ist es jetzt an der Zeit, bei Sixgun Productions noch viel mehr zu ändern.
Ich habe in letzter Zeit viel nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass sich Dinge ändern müssen.
Ich mache seit dieser Woche eine Ausbildung zum Funkamateur. Man hat ja sonst nichts zu tun.
Der Moment, wenn man einen post-apokalyptischen Comic aus dem Jahr 1978 liest und merkt, dass er die uns unmittelbar bevorstehende Zukunft beschreibt…
Ich stelle meinen brandneuen IT-Newsletter “The Truth” vor.
Erkenntnisse aus einer Reise in den Westen der Republik.
Das Action-RPG Greedfall und die Doppelmoral bei Kotaku und anderen Kollegen der Spielepresse.
Meine Sonntags-Kolumne ist zurück, mit einem ersten Zwischenfazit zu meinem Leben als Freelancer.
Am Donnerstag konnten Kunden der Deutschen Bank mehrere Stunden lang nicht auf ihr Konto zugreifen und unter Umständen nicht online bezahlen. Schuld war die kommende Umstellung auf strengere Zahlungsrichtlinien in der EU sowie mehrere technische Pannen.
Das schönste Segelschiff Hamburgs ist gestern gesunken. Mein Tag an Bord letztes Jahr war ein unvergessliches Erlebnis.
Nach einem Camping-Wochenende im Norden sind der T4 und wir langsam bereit für das große Sommer-Abenteuer.
Vor einiger Zeit habe ich den Chef der kardiologischen Klinik am UKE zur Vorhofflimmern-Erkennung der Apple Watch interviewed.
Ja, ich habe bei der Europawahl Die Partei gewählt. Warum? Das ist eigentlich ganz einfach: alle Alternativen sind Kacke.
Sabaton und Bruce Springsteen haben Alben angekündigt; Kiefer Sutherland, Nils Lofgren und Dave Hause haben exzellente Platten vorgelegt. Und J.S. Ondara ist meine Neuentdeckung des Jahres.
Eigentlich wollten die Hamburger gestern noch einmal gegen Artikel 13/17 und die umstrittenen Upload-Filter demonstrieren. Nun scheint es allerdings so, als hätten sie den Kampf im Angesicht des Unvermeidlichen aufgegeben.
In Prozessoren von Intel wurde eine neue Sicherheitslücke aufgedeckt, die es Angreifern ermöglicht, fast beliebige Informationen aus Computersystemen auszulesen. Ähnlich wie bei Meltdown uns Spectre geht das allerdings nur ziemlich langsam.
Angeblich ist das E-Bus-Ride-Sharing von Moia in Hamburg ein voller Erfolg. Komisch nur, dass hier immer alle Busse leer rumfahren.
Ich weiß ja nicht, wann ihr am liebsten eure Server administriert, aber ich mache das bevorzugt Sonntag morgens, kurz nach dem Aufstehen.
Seit ich selbstständig bin, traue ich mir auch in der Freizeit mehr zu. Wer hätte gedacht, dass ich noch mal zum Bäcker oder zum Elektriker mutiere?
Meine heutige Sonntags-Kolumne ist ein offener Brief an die König Brauerei in meiner Heimat Duisburg.